
Antico Caffè San Marco – Triest in vier Worten erklärt
Wollte ich einem Freund Triest in einem Satz oder in weniger als 10 Minuten vorstellen, ich würde ihn auf einen […]
Wollte ich einem Freund Triest in einem Satz oder in weniger als 10 Minuten vorstellen, ich würde ihn auf einen […]
Terminaviso – 7. Edition der Triest Photo Days
Zu einem ganz besonderen Abend lud kürzlich das Antico Caffe San Marco und dessen Besitzer Alexandros Delithanassis. In Zusammenarbeit mit […]
Nur wenige Kilometer nach Oppicina, der Endstation der historischen Standseilbahn von Triest, liegt auf der slowenischen Seite der Grenze die […]
Quasi an der Schnittstelle zwischen Karst und Meer, nur wenige km von Sistiana bzw. Aurisina liegt der Ort Prepotto. Hier […]
Bezeichnet man das Cardo Boutique Hotel inmitten der Weingärten von Malchina als zu oft strapazierten Geheimtipp, so resultiert dies einzig […]
Einkaufen in Triest bedeutet für das Gros der Touristen einen Spaziergang von der Piazza Unita über die Piazza Borsa bis […]
Das wunderbare Fleckchen Erde von Katrin Nirtak auf einen bloßen „Weingarten“ zu reduzieren wäre definitiv zu kurz gegriffen. Schon am […]
Bereits seit einigen Jahren prägt das Projekt „Chromopolis – die Stadt der Zukunft“ das Stadtbild im Borgo San Sergio und […]
Corrado Premuda, wie schreibt man einen Reiseführer für Kinder und Jugendliche? „Gute Frage! Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass […]
Die bei Einheimischen wie Touristen gleichermaßen beliebte Strassenbahn nach Opicina steht kurz vor der Wiederinbetriebnahme. Die älteste Standseilbahn Europas, welche […]
Grenzen haben für den Wein und Olivenöl Produzenten Bruno Lenardon eine ganz besondere Bedeutung. Schon bei der Begrüßung vor dem […]
Es ist eine einfache, unscheinbare Türe, die hinter der sich ein ganz besonderes Lokal verbirgt. Das gemütliche im Stil einer […]
Im Magazino 26, einem der Ausstellungsbereiche im revitalisierten Porto Vecchio dokumentiert eine, nicht nur für Kinder sehenswerte Ausstellung, die Geschichte […]
Einen besonderen Erfolg feierte dieser Tage das MLZ Art Dep von Marco Lorenzetti. Die Triestiner Galerie für zeitgenössische Kunst konnte […]
Pia Parolin, Fotografin mit italienisch/deutschen Wurzeln lebt und arbeitet an der französischen Riviera. Ihre Liebe gilt u.a. der Street Photography […]
Als „typisches Kärntner Gericht“ welches vor allem im Gail- und Gitschtal beliebt ist, wird die heimische Version des „Frigga“ bezeichnet. […]
Wo erlesene Weine auf feinsten Käse treffen Es sind drei Dinge von denen Luca Nanut, Besitzer der gleichnamigen Enoteca schwärmt. […]
Wer während seines Aufenthalts in Triest einen kurzen Abstecher in den Piemont machen möchte, der sollte Mimmi e Cocotte einen […]
Ein Rezept-Tipp aus Omas Kochbuch (#ricettedellanonna) als Vorspeise für 4 Personen. Die Melanzani/Auberginen waschen, in 1 cm dicke Scheiben und […]